Während der Coronapandemie konnte der Kontakt nur über die sozialen Medien und über Mails gehalten werden und dann war es am 5. Juni 2023 endlich soweit, die Gäste aus Südafrika landeten nach einem langen Flug in Amsterdam.
Insgesamt 19 Delegierte aus den Partnerkirchenkreisen Durban, Umngeni, Umvoti und Umfolozi besuchten ihre Partnerkirchenkreise in der Stadt Osnabrück und dem Landkreis.
Zuvor waren viele Vorbereitungen und Planungen seitens der Partnerschaftsausschüsse der Kirchenkreise Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und Osnabrück notwendig. So mussten unter anderem die Visen beantragt werden, Flüge gebucht werden, Gastgeber gefunden werden, der Verlauf des Besuches wurde genau geplant und die Fahrdienste für die vielen Veranstaltungen wurden organisiert.
Ishana Kuppan, der Gast aus unserer Partnergemeinde Chatsworth hat sich in dem Gottesdienst in Barkhausen am 11. Juni der Gemeinde vorgestellt und partnerschaftliche Grüße von Pastor Robin Ramiah, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr reisen kann, ausgerichtet.
Bei vielen gemeinsamen Veranstaltungen der drei Kirchenkreise haben wir Ishana begleitet und auch einige Termine vor Ort organisiert.
Wir besichtigten die Saurierfährten und die Barkhauser Kirche und machten eine Schlössertour über Ippenburg und Hünnefeld. Ebenso besuchten wir die Grundschule Lintorf, den Kindergarten in Bad Essen und nahmen an der Wittlager Mahlzeit teil.
Die Bad Essener Kirchengemeinde hat die sechs Gäste aus dem Altkreis Wittlage zu einer Kinderchorprobe eingeladen, wir sind gemeinsam den ökumenischen Pilgerweg gegangen und haben anschließend im Pfarrgarten gegrillt. Im Rathaus empfing uns der Bürgermeister Timo Natemeyer, danach schloss sich gleich ein Besuch im Altenzentrum Simeon und Hanna an.
Besondere Höhepunkte waren eine Stadtführung in Osnabrück, der Besuch in Kalkriese und im Heywinkelhaus in Osnabrück, ein Spaziergang an den Salinen in Bad Rothenfelde, die Besichtigung des Tuchmachermuseums in Bramsche und des CSA-Hofes in Pente, natürlich waren alle Führungen und Erklärungen in englischer Sprache.
Empfangen wurden unsere Gäste auch von der Landrätin Frau Kebschull und von der Meller Bürgermeisterin Frau Dettmann.
Einen schönen Sommerabend verbrachten wir gemeinsam mit allen Gästen in der Superintendantur Bramsche mit dem Superintendenten Cierpka und dem Bischof Nathi M. Myaka, der für die Süd-Ost-Diözese zuständig ist und deshalb zum Ökumenischen Kirchentag angereist ist.
Bevor unsere Gäste aus dem Kirchenkreis Bramsche sich am Donnerstag auf den Heimweg begaben, haben wir uns am Abend zuvor im Pfarrgarten in Rabber mit einer Andacht und dem Reisesegen verabschiedet. Unser Gospelchor war dabei, wir haben den Gastgebern gedankt und der Abend klang bei einem Imbiss und vielen Gesprächen aus.
Besonders beeindruckt hat uns immer wieder die Lebendigkeit und Vielfalt der südafrikanischen Gäste in Gesang und Tanz und der tiefe Glaube, der auch für uns erlebbar wurde.
Leider erreichte uns im August 2023 die traurige Nachricht, dass unser Ansprechpartner in Chatsworth und Beauftragter für Partnerschaften Robin Ramiah im Alter von 63 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist.
Ishana Kuppan, die Schwägerin Robins, ist nun unsere Ansprechpartnerin und der Kontakt zu ihr wird durch die freundschaftliche Beziehung, die während des Besuches entstanden ist, sehr erleichtert.
Claudia Kaase und Doris Müller
Das Programm enthält unter anderem die Teilnahme am Kreisposaunenfest in Ostercappeln-Schwagstorf, Besuche in Eisenach, auf der Wartburg und in Wittenberg, viele Treffen in der Gemeinde (beispielsweise mit dem Frauenkreis und dem Männertreff), einen Empfang der Gemeinde Bad Essen im Rathaus, Besuche in Diakonischen Einrichtungen wie dem Möbelladen in Bad Essen-Eielstädt und dem Second-Hand-Laden in Bohmte, im Eine-Welt-Laden „Neue Erde“ und im Tuchmachermuseum in Bramsche, und dem Varus-Schlacht-Gelände in Kalkriese. Außerdem wird es ökumenische Begegnungen mit der babtistischen Gemeinde in Lintorf und der islamischen Gemeinde in Linne geben – und natürlich auch viele private Begegnungen. Als Vorbereitung auf den Besuch der Luther-Stättenwird die englische Version des Luther-Films gezeigt.